Vier Folgen “Knowledge for Future – Der Umweltpodcast” zur Regionalisierung des Ernährungssystems
In der vierteiligen Podcast-Reihe „Ernährungswende – Regional Gedacht“ berichten KOPOS Expert*innen und andere Akteure des Ernährungssystems von guten Ansätzen und Ideen für eine Ernährungswende, bestehenden best-practices und politischen und strukturellen Rahmenbedingungen. Eine zentrale Rolle spielen die Aktivitäten von KOPOS in den Projektregionen Freiburg und Berlin-Brandenburg. Der Podcast ist Teil von „Knowledge for Future – Der Umweltpodcast“ und eine Zusammenarbeit des Ecologic Instituts und Detektor.fm.
1. Folge der Staffel "Ernährungswende - Regional Gedacht" | Knowledge for Future - Der Umwelt-Podcast
„Warum regionale Lebensmittel?“ ist die erste Frage, der in einer neuen Podcast Staffel zusammen mit Expert*innen aus dem KOPOS Projekt nachgegangen wird.
KOPOS besuchte im Oktober 2020 landwirtschaftliche Praxisakteure in Berlin-Brandenburg. Diskutiert wurden verschiedene Kooperations- & Poolingmodelle die Landwirt:innen Zugang zu Land und langfristige Flächensicherungsstrategien ermöglichen.
Wir haben Ehrenamtliche des Café de la Vida vom Pilotprojekt „Von der Ackerscholle bis zum Konsumenten: Lebensmittel lokal, transparent, nachhaltig, inklusiv, fair und ökologisch erzeugen und vermarkten“ interviewt.
Die Kooperation mit vier Pilotprojekten hat begonnen!
Aus 12 inspirierenden Bewerbungen hat KOPOS vier Pilotprojekte für die zweijährige Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis ausgewählt. Los ging es mit einem ersten Auftakt-Treffen im März 2021.
Erkenntnisse und Ergebnisse von der Studienreise im Handlungsfeld “Fläche”
Berlin, Eberswalde
-
Die Studienreise bildete den Auftakt für eine längerfristige Zusammenarbeit vielfältiger, regionaler Akteure, um gemeinsam Wege zu finden, Flächen in Berlin-Brandenburg für eine nachhaltige und regional ausgerichtete Lebensmittelerzeugung zu sichern.
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert. Fragebögen sind bis zum 24.01.21 einzureichen.
Für eine zweijährige Pilotphase suchen wir innovative Kooperationsmodelle und –initiativen, die darauf abzielen, Flächen für eine nachhaltige und regional ausgerichtete Lebensmittelerzeugung bereit zu stellen und zu sichern.
Das Team des Handlungsfelds „Kurze Kette“ sucht Praxisakteur*innen für die Zusammenarbeit
KOPOS sucht kooperative Handlungsansätze von Initiativen, die sich mit der Weiterentwicklung regionaler Nahrungsmittelversorgung in Freiburg und Region befassen. Bewerbungsschluss ist 1.12.2020. Start der teilvergüteten Kooperation ist Januar 2021.