Landpartie und Einweihung des Regio-Bio-Containers auf dem Großmarkt Freiburg

Image
Menschen sitzen während der Einweihungsfeier des Regio-Bio-Containers auf dem Freiburger Großmarkt

Einweihungsfeier des Regio-Bio-Containers auf dem Freiburger Großmarkt

KOPOS Veranstaltung
Aktionstag
Exkursion zu „kurzen Wertschöpfungsketten“ in der Region Freiburg und offizieller Start des Modellprojekts "wir bündeln Bio"
Freiburg und Region
-
Einführung des KOPOS-Modellprojekts "Wir bündeln Bio" und Einweihung des Regio-Bio-Containers

Das Modellprojekt "Wir bündeln Bio" und die Wiederentdeckung des Freiburger Großmarkts

Image
Auf einer Bühne im Freien vor einem Banner des Agrikulturfestivals sitzen von links nach rechts: Moderatorin Sophia McRae (Sustainable Food Economy Lab, Universität Freiburg und Organisationsteam Agrikulturfestival), Sebastian Rogga (ZALF), Sabine Fey (Geschäftsführerin Großmarkt), Wolfgang Hees (Bio-Bauer, Teil EZG Biogemüse Südwest, Projektleiter "Wir bündeln Bio")

Von links nach rechts: Moderatorin Sophia McRae (Sustainable Food Economy Lab, Universität Freiburg und Organisationsteam Agrikulturfestival), Sebastian Rogga (ZALF), Sabine Fey (Geschäftsführerin Großmarkt), Wolfgang Hees (Bio-Bauer, Teil EZG Biogemüse Südwest, Projektleiter "Wir bündeln Bio")

KOPOS Veranstaltung
Aktionstag
Podiumsdiskussion im Rahmen des 11. Agrikulturfestivals
Freiburg
KOPOS-Partner stellten auf dem Agrikulturfestival ihr Modellvorhaben "Wir bündeln Bio" vor und diskutierten das Potenzial von Großmärkten als wichtigem Baustein für ein regionales Ernährungssystem.

Klassifizierung neuer hybrider Kooperationsmodelle für kurze Wertschöpfungsketten

Image
Titelbild der Publikation
wissenschaftliche Publikation
Ein Konzept zur Bewertung nachhaltiger Transformationsansätze im Stadt-Land-Nexus
Der im April 2022 in der Zeitschrift Land veröffentliche Fachartikel beschäftigt sich am Beispiel von KOPOS Pilotvorhaben mit einem neuen konzeptionellen Ansatz zur Typisierung von hybriden Organisationensformen im Agrar- und Ernährungssystem.

KOPOS Podcast-Reihe

Image
Podcast Hintergrundbilder
Audio
Vier Folgen “Knowledge for Future – Der Umweltpodcast” zur Regionalisierung des Ernährungssystems
In der vierteiligen Podcast-Reihe „Ernährungswende – Regional Gedacht“ berichten KOPOS Expert*innen und andere Akteure des Ernährungssystems von guten Ansätzen und Ideen für eine Ernährungswende, bestehenden best-practices.

Video: KOPOS stellt seine Arbeit im Bereich Flächensicherung in Berlin-Brandenburg vor

Image
Video Flächensicherung Berlin-Brandenburg
Video
Eindrücke von der Studienfahrt durch die Region
KOPOS besuchte im Oktober 2020 landwirtschaftliche Praxisakteure in Berlin-Brandenburg. Diskutiert wurden verschiedene Kooperations- & Poolingmodelle die Landwirt:innen Zugang zu Land und langfristige Flächensicherungsstrategien ermöglichen.

Gemeinsam Fläche sichern! Für eine regionale und nachhaltige Landwirtschaft

Image
Gruppenbild von oben auf einer Wiese
KOPOS Veranstaltung
Studienreise
Erkenntnisse und Ergebnisse von der Studienreise im Handlungsfeld “Fläche”
Berlin, Eberswalde
-
Auftakt der Zusammenarbeit mehrerer regionaler Akteure in Berlin-Brandenburg.

Ausschreibung: Pilotprojekte zu „Flächenzugang und Flächensicherung“ in der Region Berlin-Brandenburg

Image
Felder aus Luftperspektive
News
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert. Fragebögen sind bis zum 24.01.21 einzureichen.
Für eine zweijährige Pilotphase suchen wir innovative Kooperationsmodelle und –initiativen.

Ausschreibung von Pilotprojekten in Freiburg angelaufen

Image
Weinberg
News
Das Team des Handlungsfelds „Kurze Kette“ sucht Praxisakteur*innen für die Zusammenarbeit
KOPOS sucht kooperative Handlungsansätze von Initiativen, die sich mit der Weiterentwicklung regionaler Nahrungsmittelversorgung in Freiburg und Region befassen. Bewerbungsschluss ist 1.12.2020. Start der teilvergüteten Kooperation ist Januar 2021.