Flächenzugang, -sicherung und regional-nachhaltige Bewirtschaftung

Image
Postkarte: Brandenburg. Oh, wie schön sind deine Äcker!
Bericht
Wirkungsanalyse des KOPOS-Projekts für Berlin-Brandenburg
Die Wirkungsanalyse des KOPOS-Projekts für Berlin-Brandenburg zeigt, wie Kooperationen zwischen Landnutzer:innen, Eigentümer:innen und Verwaltung den Zugang zu Flächen verbessern und nachhaltige Landwirtschaft in der Region stärken.

KOPOS-Abschlussbericht

Image
Das Bild zeigt die Titelseite des Endberichts des KOPOS-Projektes.

Endbericht KOPOS-Projekt

Bericht
Ergebnisse und Erkenntnisse aus fünf Jahren transdisziplinärer Forschung
Im KOPOS-Endbericht werden fünf Jahre Forschung zu Kooperation und Pooling in Landwirtschaft und Ernährung gebündelt. Es werden Ziele, Vorgehen und Ergebnisse zusammengefasst und Nutzen sowie zentrale Handlungsempfehlungen bewertet.

Film Landwirtschaftliche Flächen und Regionalplanung: Nachhaltigkeit fördern!

Image
Video
Video
Gemeinwohlorientierte Vergabe und Planung für starke Regionen
Die Vergabe landwirtschaftlicher Flächen nach Gemeinwohl-Kriterien und eine gezielte Regionalplanung sichern Landressourcen. Gemeinden und Städte profitieren durch regionale Wertschöpfung, ökologische Entwicklung und Resilienzsteigerung.

Erstes Berliner AgriKultur Festival mit rund 600 Besucher:innen

Image
AgriKultur Festival Berlin 2024, Tag 1: KOPOS Abschlusskonferenz

AgriKultur Festival Berlin 2024, Tag 1: KOPOS Abschlusskonferenz

KOPOS Veranstaltung
Konferenz
KOPOS-Abschlusskonferenz am Freitag und AgriKultur Fest am Samstag
Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum und Kulturort NIRGENDWO
-
Das AgriKultur Festival kam im September 2024 zum ersten Mal nach Berlin. Die Festivalbesucher*innen konnten sich über vielfältige Angebote rund um nachhaltige Landwirtschaft, regionale Produkte und Umweltschutz informieren.

"Landwirtschaftliche Vergabekriterien – Auswahl, Implementation und Pachtsachenkontrolle“ in Leipzig

Image
Landwirtschaftliche Flächen
KOPOS Veranstaltung
Workshop
Vertiefungsworkshop der KOPOS-Veranstaltungsreihe
Online
-
Uhr
Vor-Ort-Workshop in Leipzig zur Auswahl, Implementation und Pachtsachenkontrolle landwirtschaftlicher Flächen für öffentliche Institutionen.

Nachhaltigkeits- und Transformationswirkungen für Nachhaltigkeitsinitiativen im Ernährungssektor

Image
Cover KOPOS-Kriterienset für Nachhaltigkeits- und Transformationswirkungen für Nachhaltigkeitsinitiativen im Ernährungssektor
wissenschaftliche Publikation
KOPOS veröffentlicht Kriterienset
Mittels eines Kriteriensets können Nachhaltigkeits- und Transformationswirkungen von Nachhaltigkeitsinitiativen, die in Ernährungssystemen agieren, sicht- und messbar gemacht werden.

Landwirtschaftsflächen in öffentlicher Hand – was können und bringen neue Vergabekriterien?

Image
Stadtnahe Ackerfläche
KOPOS Veranstaltung
Workshop
Einführungsworkshop der KOPOS-Veranstaltungsreihe
Online
-
Uhr
Einführungsworkshop zu Rahmenbedingungen und Lösungsansätzen bei der Entwicklung von Vergabekriterien für landwirtschaftliche Flächen.

Landpartie und Einweihung des Regio-Bio-Containers auf dem Großmarkt Freiburg

Image
Menschen sitzen während der Einweihungsfeier des Regio-Bio-Containers auf dem Freiburger Großmarkt

Einweihungsfeier des Regio-Bio-Containers auf dem Freiburger Großmarkt

KOPOS Veranstaltung
Aktionstag
Exkursion zu „kurzen Wertschöpfungsketten“ in der Region Freiburg und offizieller Start des Modellprojekts "wir bündeln Bio"
Freiburg und Region
-
Einführung des KOPOS-Modellprojekts "Wir bündeln Bio" und Einweihung des Regio-Bio-Containers

Modellprojekt in Berlin-Brandenburg

Image
Tiny Farms
Modellprojekt
„Tiny Farms“ stellt sich vor
-
Das ausgewählte Modellprojekt Tiny Farms der Region Berlin-Brandenburg stellt sich vor und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale des Projekts sowie die Ziele, die durch die Zusammenarbeit mit dem KOPOS-Projekt angestrebt werden.

Zugang zu Land und Flächensicherung in der Region Berlin-Brandenburg

Image
Fünf Teilnehmende sitzen an einem Tisch und disktuieren

Diskussion in Kleingruppe zu politischen Handlungsempfehlungen

KOPOS Veranstaltung
Workshop
Politik-Workshop zu Herausforderungen und Potenzialen landwirtschaftlicher Flächennutzung
Potsdam
Am 17. Januar 2023 diskutierten 16 Teilnehmer*innen Herausforderungen und Potenziale landwirtschaftlicher Flächensicherung und -nutzung in der Region Berlin-Brandenburg und formulierten politische Handlungsansätze.

KOPOS beim „querFELDein“-Podcast

Image
querFELDein Cover
Audio
Sollte unsere Landwirtschaft eher regional oder global ausgerichtet sein?
Der Koordinator des KOPOS-Projektes, Sebastian Rogga, wurde von den Macher*innen der Podcast-Reihe „querFELDein“ eingeladen, um über die KOPOS-Themen zu sprechen: regionale Landwirtschaft, Zugang zu Land und der Zustand unserer Ernährungssysteme.

Strategien zur Flächensicherung in der Region Berlin-Brandenburg

Image
Titelbild IÖW Nachhaltige Landnutzung
wissenschaftliche Publikation
Kooperation und Pooling als Hebel für eine nachhaltige Landnutzung
Publikation in der Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften: Landwirt*innen, Neu- und Quereinsteiger*innen organisieren sich zunehmend in kooperativsolidarischen Gemeinschaften, um regionale und nachhaltige Stadt-Land-Versorgung zu fördern.