Ergebnis
wissenschaftliche Publikation

Ressourcenbündelung durch Kooperation – der Weg zur nachhaltigen Transformation ländlicher Räume?!

Wie gemeinsames Handeln neue Lösungen für ländliche Regionen möglich macht
Image
erste Seite der Veröffentlichung

Der Umgang mit Ressourcen zählt zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Angesichts vielfältiger Nachhaltigkeitskrisen stellt sich die Frage, wie wir so handeln können, dass unser Leben langfristig innerhalb der planetaren Grenzen möglich bleibt. Ein Schlüsselbegriff, der in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist Kooperation.

Kooperation bietet die Möglichkeit, Ressourcen zu bündeln und dadurch neue Lösungen zu entwickeln, die über Sektoren- und persönlichen Kapazitätsgrenzen hinausgehen. Dieser Ansatz eröffnet neue Wege, um komplexe Herausforderungen anzugehen und entscheidende Impulse für eine nachhaltige Transformation zu setzen.

In ihrem Beitrag in der Fachzeitschrift "Ländliche Räume" zeigen Martens, Rogga und Hanisch anhand von zwei Studien, wie Ressourcenbündelung durch Kooperation bereits in verschiedenen ländlichen Regionen Deutschlands umgesetzt wird und was Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft davon lernen können.

Dateianhänge