Fachtagung zur gegenwärtigen Praxis, Herausforderungen und Potenzialen der nachhaltigkeitsorientierten Vergabepraxis landwirtschaftlicher Flächen
Bei der Fachtagung zur Vergabe von öffentlichen und kirchlichen Flächen diskutierten Vertreter versch. Öffentlicher und kirchlicher Institutionen über Nachhaltigkeitskriterien und dem Zugang zu Land für JNQs (Junglandwirt:innen, Neu- & Quereinsteiger
Eine Bestandsaufnahme für die Region Berlin/Brandenburg
Im Rahmen des KOPOS Handlungsfelds „Flächensicherung & Zugang zu Land“ wurden die Chancen und Risiken sowie Stärken und Schwächen in Bezug auf den Zugang und der Sicherung von landwirtschaftlichen Flächen in Berlin-Brandenburg identifiziert.
Vier Folgen “Knowledge for Future – Der Umweltpodcast” zur Regionalisierung des Ernährungssystems
In der vierteiligen Podcast-Reihe „Ernährungswende – Regional Gedacht“ berichten KOPOS Expert*innen und andere Akteure des Ernährungssystems von guten Ansätzen und Ideen für eine Ernährungswende, bestehenden best-practices und politischen und strukturellen Rahmenbedingungen. Eine zentrale Rolle spielen die Aktivitäten von KOPOS in den Projektregionen Freiburg und Berlin-Brandenburg. Der Podcast ist Teil von „Knowledge for Future – Der Umweltpodcast“ und eine Zusammenarbeit des Ecologic Instituts und Detektor.fm.
2. Folge der Staffel "Ernährungswende - Regional Gedacht" | Knowledge for Future - Der Umwelt-Podcast
Wer besitzt in Deutschland Ackerfläche, wie können Landwirt*innen an die Fläche kommen und welche Gründe stecken hinter dem signifikanten Preisanstieg? Diesen Fragen geht Charlotte Thielmann von detektor.fm zusammen mit Expert*innen nach.
KOPOS besuchte im Oktober 2020 landwirtschaftliche Praxisakteure in Berlin-Brandenburg. Diskutiert wurden verschiedene Kooperations- & Poolingmodelle die Landwirt:innen Zugang zu Land und langfristige Flächensicherungsstrategien ermöglichen.
Die Kooperation mit vier Pilotprojekten hat begonnen!
Aus 12 inspirierenden Bewerbungen hat KOPOS vier Pilotprojekte für die zweijährige Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis ausgewählt. Los ging es mit einem ersten Auftakt-Treffen im März 2021.
Erkenntnisse und Ergebnisse von der Studienreise im Handlungsfeld “Fläche”
Berlin, Eberswalde
-
Die Studienreise bildete den Auftakt für eine längerfristige Zusammenarbeit vielfältiger, regionaler Akteure, um gemeinsam Wege zu finden, Flächen in Berlin-Brandenburg für eine nachhaltige und regional ausgerichtete Lebensmittelerzeugung zu sichern.
Wir haben die Bewerbungsfrist verlängert. Fragebögen sind bis zum 24.01.21 einzureichen.
Für eine zweijährige Pilotphase suchen wir innovative Kooperationsmodelle und –initiativen, die darauf abzielen, Flächen für eine nachhaltige und regional ausgerichtete Lebensmittelerzeugung bereit zu stellen und zu sichern.
Corona-bedingt auf der Bienenwiese unseres Projektpartners der Berliner Stadtgüter
Berlin-Rudow/Großziethen
Unter Corona-bedingt erschwerten Bedingungen hat KOPOS seit Februar 2020 seine Arbeiten begonnen. Am 17.September konnte auch endlich das Auftakttreffen stattfinden. Mit Abstand und draußen. Mit dabei: Die Bienen des Projekts „Mitschwärmen“.