Das ausgewählte Modellprojekt Tiny Farms der Region Berlin-Brandenburg stellt sich vor und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale des Projekts sowie die Ziele, die durch die Zusammenarbeit mit dem KOPOS-Projekt angestrebt werden.
Das Konsortium um den Großmarkt Freiburg stellt sich vor
-
Das Gewinnerkonsortium in der Modellregion Freiburg stellt sich vor und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale des Projekts sowie die Ziele, die durch die Zusammenarbeit mit dem KOPOS-Projekt angestrebt werden.
Ein Konsortium um die Erzeugergemeinschaft Biogemüse Südwest, den Großmarkt Freiburg GmbH, der Gemeinde Rheinhausen sowie weiterer Kooperationspartner, die die gesamte regionale Wertschöpfungskette abbilden, wurde als Modellprojekt ausgewählt.
Vier Folgen “Knowledge for Future – Der Umweltpodcast” zur Regionalisierung des Ernährungssystems
In der vierteiligen Podcast-Reihe „Ernährungswende – Regional Gedacht“ berichten KOPOS Expert*innen und andere Akteure des Ernährungssystems von guten Ansätzen und Ideen für eine Ernährungswende, bestehenden best-practices.
3. Folge der Staffel "Ernährungswende - Regional Gedacht" | Knowledge for Future - Der Umwelt-Podcast
Welchen Weg durchlaufen Nahrungsmittel von der Produktion bis zum Konsum und wie können diese Wertschöpfungsketten regionaler werden? Diesen Fragen geht Charlotte Thielmann von detektor.fm zusammen mit ihren Interviewpartner*innen nach.
KOPOS besuchte im Oktober 2020 landwirtschaftliche Praxisakteure in Berlin-Brandenburg. Diskutiert wurden verschiedene Kooperations- & Poolingmodelle die Landwirt:innen Zugang zu Land und langfristige Flächensicherungsstrategien ermöglichen.