Modellprojekt in Berlin-Brandenburg

Image
Tiny Farms
Image
Tiny Farms
Modellprojekt
„Tiny Farms“ stellt sich vor
-
Das ausgewählte Modellprojekt Tiny Farms der Region Berlin-Brandenburg stellt sich vor und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale des Projekts sowie die Ziele, die durch die Zusammenarbeit mit dem KOPOS-Projekt angestrebt werden.

Modellprojekt in Freiburg

Image
Auftaktreffen des Gewinnerkonsortiums in Freiburg
Image
Auftaktreffen des Gewinnerkonsortiums in Freiburg
Modellprojekt
Das Konsortium um den Großmarkt Freiburg stellt sich vor
-
Das Gewinnerkonsortium in der Modellregion Freiburg stellt sich vor und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale des Projekts sowie die Ziele, die durch die Zusammenarbeit mit dem KOPOS-Projekt angestrebt werden.

KOPOS-Abschlussbericht

Image
Das Bild zeigt die Titelseite des Endberichts des KOPOS-Projektes.
Image
Das Bild zeigt die Titelseite des Endberichts des KOPOS-Projektes.

Endbericht KOPOS-Projekt

Ergebnis
Ergebnisse und Erkenntnisse aus fünf Jahren transdisziplinärer Forschung
Im KOPOS-Endbericht werden fünf Jahre Forschung zu Kooperation und Pooling in Landwirtschaft und Ernährung gebündelt. Es werden Ziele, Vorgehen und Ergebnisse zusammengefasst und Nutzen sowie zentrale Handlungsempfehlungen bewertet.
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

KOPOS: Neue Kooperations- und Poolingmodelle für nachhaltige Landnutzung und Nahrungsversorgung im Stadt-Land-Verbund

KOPOS befasste sich mit der Frage, wie eine stärkere Regionalisierung der Lebensmittelversorgung einen Beitrag leisten kann, umweltfreundliche und widerstandsfähigere Versorgungsstrukturen aufzubauen. Hierzu wurden im Projekt untersucht, wie Kooperations- und Poolingmodelle die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, wie z. B. von Produktionsmitteln, Dienstleistungen, Flächen, Kapital und Netzwerkstrukturen, erleichtern. In zwei Projektregionen wurden diese Fragen vertieft analysiert und Pilotprojekte initiiert: In Berlin-Brandenburg befasste sich KOPOS speziell mit dem Zugang zu Flächen und ihrer Sicherung für eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung. In Freiburg im Breisgau und Region wurde an der Weiterentwicklung kurzer Wertschöpfungsketten gearbeitet.

KOPOS: Kurzbeschreibung des Projekts als PDF

Mehr lesen