Zugang zu Agrarland ermöglichen!

Die Verfügbarkeit bezahlbarer landwirtschaftlicher Flächen wird zunehmend zum Problem – vor allem für Junglandwirt*innen und kleinere Betriebe. In einem Beitrag für die Fachzeitschrift Ländliche Räume der Agrarsozialen Gesellschaft wird gezeigt, wie eine Agentur für Flächenvergabe Kommunen und kirchliche Eigentümer dabei unterstützen kann, ihre Flächen gemeinwohlorientiert und nach klaren Kriterien zu verpachten.
Das Konzept sieht vor, Eigentümer durch Beratung, Ausschreibung, Auswahl, Vertragsgestaltung und Monitoring zu begleiten – von der Entwicklung agrarstruktureller Ziele bis zur Kontrolle der Pachtverträge. So können ökologische, soziale und agrarpolitische Ziele besser miteinander verbunden werden.
Bis 2025/26 soll die Idee in einer Pilotphase mit Kommunen und Kirchen erprobt werden. Ziel ist eine nachhaltige Bewirtschaftung, faire Pachtbedingungen und eine stärkere regionale Lebensmittel- und Landwirtschaftsversorgung.